Wunderschönes Wetterchen haben wir, sonnig und 23 Grad, blauer Himmel
Beiträge von Calanthe_Rosea
Schon gewusst…?
Bei uns gibt es einen sehr aktiven Bereich für Grafiken die künstlich generiert wurden. Showrooms, Austausch, Tips! Demnächst auch mit Wettbewerben!
- Gemeldeter Text
-
-
Heute war ein schöner angenehmer warmer Tag, mit einem lauen Lüftchen und 21 Grad
-
Windig, bewölkt, keine Sonne - bei 9 Grad
-
Kalt, bewölkt, 11 Grad, windig
-
Ich bin immer wieder erstaunt, wo der Autor seine Ideen her nimmt, dies hier war auch wieder sehr gewöhnungsbedürftig, darauf muss man erstmal kommen … wobei die Auflösung ist vielleicht nicht neu – aber wie so oft in einem Krimi rechnet man damit nicht bzw. sind die Leute baff, wenn es dann so ist, wie es sich später heraus stellt, vor allem die Polizeichefin musste Federn lassen.
Aber der Reihe nach.
Eine Frau kommt auf die Polizeidienststelle und erklärt Ann-Kathrin Klaasen, dass ihr Mann, der mit seinem Bruder im Urlaub war, nicht der ist, der er ist. Sie stellt Veränderungen fest, die so vorher nicht da waren. Der Bruder des Mannes soll in einen Vulkan gefallen sein bei einem Selfie. Durch diese Aussage kann eine Leiche aber nicht gefunden werden. Später widerruft sie ihre Aussage und es ist ihr peinlich. Ihre Freundin beneidet sie um ihren Mann, der sich so liebevoll um sie kümmert, steht sie doch gerade in Scheidung mit ihrem eigenen Ehemann, der eine neue Freundin hat.
Während dessen gibt es eine Tote, die auf den Bahngleisen gefunden wird.
Im Laufe der Recherche ergibt sich, dass es auch in anderen Teilen Deutschlands schon tote Frauen gibt, die verschiedene Gemeinsamkeiten aufweisen: Bahngleise, rote Stöckelschuhe, blond, jung – und ein Schwellennagel von Gleisen. Sie wollen nun heraus finden, wer solche roten Schuhe gekauft hat, dabei muss Frank Weller ran, der sich dadurch mit der Verkäuferin in ein für den Leser schmunzelndes Gespräch begibt.
Sie ermitteln, wer der Mann der Frau ist, die sich in der Polizeidienststelle gemeldet hatte und auch was sein Bruder für ein Mensch war. Es stellt sich heraus, dass er Lehrer war, der auch oft fremd ging, eine Lehrerin vertraut sich Ann-Kathrin an unter äußerster Verschwiegenheit, weil es ihr Mann nicht wissen soll, was damals gelaufen ist. Außerdem tauchen Videos auf, die an Snuff-Charakter erinnern, - was war der Lehrer wirklich für ein Mensch? Musste er deshalb sterben?
Der andere Mann hat für den Film gearbeitet und Kulissen für Drehorte gesucht, die interessant waren und reiste durch das Land dafür. Deshalb ging auch ihre Ehe etwas den Bach runter und er begann dann eine Therapie, weshalb die Freundin vermutet, sie hätte angeschlagen und er bemüht sich nun mehr um seine Frau. Was ihr auch gut tat, wenn sie es zugibt.
Dann wird die Freundin Jasmin von dem Täter entführt. Der Leser erfährt, was er mit der Frau macht und durch die unerschrockene Jasmin wird er in eine Erklärung gezwungen, die zu einigen Hintergründen zur Tat führen. Das weiß aber die Polizei erstmal alles nicht. Sie tappt im Dunkeln.
In Schüben wird nun immer abwechselnd von den Ermittlungen erzählt und auch wie es Jasmin mit ihm geht. Außerdem auch das Ehe- und Privatleben der Frau, die zwei Söhne hat, die ganz schön über die Strenge schlagen und sich immer wieder Streiche einfallen lassen. Kollege Rupert nimmt sich ihnen an einem Tag an und erfährt, wie clever sie sind, Marion Wolters werden Handschellen angelegt – spielerisch , und auch ihr Vater spürt es etwas später, was sie so drauf haben, macht aber das Spiel in gewisser Weise lustig mit.
Ein älterer Kollege des BKA wird auf den Bahngleismord aufmerksam und vertraut Ann-Kathrin an, dass er ihm schon fast auf den Fersen war, aber in Lebensgefahr kam, weil er angeschossen wurde. Er selbst will den Täter zur Strecke bringen und hofft auf Amtshilfe. Aber er erzählt ihr nicht alles – der Leser weiß mal wieder mehr – und begibt sich einmal mehr in Lebensgefahr, das er mit seinem Tod bezahlt.
Der Leser erfährt außerdem von einem Jungen, der die Videos des Lehrers entdeckt und verbreitet hat, das will der Täter nicht auf sich sitzen lassen und verfolgt ihn. Auch dieser Junge überlebt das Attentat nicht. Sein Tod wird aber zunächst nicht mit den ganzen Geschehnissen in Verbindung gebracht, zumal er auf einer anderen ostfriesischen Insel war – dort untergetaucht war, die Schule schmiss und mit einem Job neu anfangen wollte. War es Reue oder Selbstmord? Der Leser weiß es besser.
Das ist nun wieder die Stelle, wo ich nicht weiter schreiben möchte, es spitzt sich auf alle Fälle zu und die Schlinge wird immer enger. Zudem stößt die Ehefrau des Mannes auf Ungereimtheiten, die sich aber auch bei den Ereignissen von selbst ergeben. Während dessen kämpft Jasmin ebenfalls um ihr Überleben. Die Tante von ihr taucht bei der Polizei auf und meldet sie als vermisst, jedoch wird sie erst einmal abgewimmelt, weil die Nichte erwachsen ist und sie angeblich Wichtigeres zu tun haben. Aber keiner weiß, dass die Fälle alle zusammen hängen.
Als sich dann die Geschehnisse überschlagen, ein Flugzeugpilot stirbt und Schüsse in einem Haus fallen, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Täter überführt wird. Das allerdings ergibt neue Erkenntnisse überhaupt, der Leser kann es sich vielleicht schon eher denken, aber nun ist es offziell. Dabei spielt die Tante Elli auch noch eine Rolle und die Polizeichefin ist beschämt.
Ein überaus spannender Krimi wieder, bis zur letzten Seite spannend und verwirrend, was den Täter und die zeitliche Abfolge wie auch das Motiv betrifft.
-
Hier sind 4 Grad und es ist ganz schön windig.
-
Ich fasse die gleich mal hier zusammen - es sind drei Bände
Mal wieder etwas Fantasy zwischendurch ...
Elfenkrone von Holly Black
Inhalt:
Sie sind schön wie das Feuer und gnadenlos wie Schwerter – bis ein Mädchen ihnen Einhalt gebietet ...
»Natürlich möchte ich wie sie sein. Sie sind unsterblich. Cardan ist der Schönste von allen. Und ich hasse ihn mehr als den Rest.Ich hasse ihn so sehr, dass ich manchmal kaum Luft bekomme, wenn ich ihn ansehe…« Jude ist sieben, als ihre Eltern ermordet werden und sie gemeinsam mit ihren Schwestern an den Hof des Elfenkönigs verschleppt wird.Zehn Jahre später hat Jude nur ein Ziel vor Augen: dazuzugehören, um jeden Preis. Doch die meisten Elfen verachten Sterbliche wie sie. Ihr erbittertster Widersacher: Prinz Cardan, der jüngste und unberechenbarste Sohn des Elfenkönigs. Doch gerade ihm muss Jude die Stirn bieten, wenn sie am Hof überleben will …
-
Sonnig, aber frisch
-
Also mit diesem Krimi hat sich Klaus-Peter Wolf selbst übertroffen. Es ist fast wie ein Thriller, aber auf Regionalebene, weil Nordsee. Dort vermutet man dieses Thema eher nicht.
Erst werden von zwei Schwestern eine Frau ermordet, der Täter wollte beide – warum erfährt man erst einmal nicht. Später lauert er der anderen Schwester auch noch auf, er hat sie beide studiert, sie sind grundverschieden. Dennoch gibt es für ihn eine Gemeinsamkeit.
Während seines Aufenthaltes an der Nordsee freundet er sich mit einer Frau, die eine kleine Tochter hat, an. Sie ist auch nicht abgeneigt, er ist sehr zuvorkommend zu ihr und der kleinen Amelie, so dass sie schnell zu ihm Vertrauen fasst. Sie hat eine Trennung hinter sich von ihrem Mann und will eigentlich ihre Ruhe haben, dennoch findet er zu ihr Zugang.
In der Zeit baut er „seine kleine Familie“ auf, aber er geht abends los und am Morgen wird wieder eine Leiche am Strand gefunden. Der Leser erfährt, dass er es war und warum … man kommt beim Lesen ins Grübeln, weil man das nicht vermutet, was der Täter denkt und ob es wahr sein könnte.
Parallel dazu lernt Frank Weller seinen Schwiegersohn in spe kennen, denn seine Tochter kommt mit ihm zum Kaffeetrinken. Dort kommen sie auch ins Gespräch. Er hat ein Projekt am Laufen mit einem anderen Mann, das sich um UFO-Forschung und Außerirdische dreht. Er findet das interessant, aber Ann-Kathrin ist dabei etwas skeptisch.
Im Zuge der Ermittlungen für die beiden ermordeten Schwestern kommen sie auf einen Mann, der mit beiden Frauen etwas hatte und gegenüber von dem Hotel wohnt, der die zweite Schwester zunächst beherbergt hatte, das hat allerdings nichts genützt, weil der Täter ihr beim Gassigehen mit dem Hund der ersten Schwester aufgelauert hatte. Das weiß die Polizei nicht, aber der Leser wird mit seinen Gedanken konfrontiert.
Ein anderer Mann aus der Nachbarschaft kommt in den Fokus der Ermittlungen, aber was er macht, hat nichts mit den Morden zu tun, wie sich später herausstellt, es ist eher ein Fall für die Sitte, denn er kauft tatsächlich von Frauen gebrauchte Slips und hängt sie sich in die Wohnung. Etwas abartig, aber harmlos, Außerdem werden sogenannte Dickpics verbreitet, die Frauen veranlassen, darauf zu reagieren … was das sind, bitte googlen, das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, muss ich ehrlich sagen.
Nachdem sie den Mann, der mit beiden Schwestern etwas hatte, befragen, kommt ihm der Gedanke, die Recherchen selbst in die Hand zu nehmen. Er ist Drehbuchautor und verspricht sich damit eine gute Story, er verfolgt dann eine andere Spur, die ihm vielversprechend erscheint.
Die Mutter mit dem Kind, Indra – die mit dem Täter nun liiert ist, will schöne Tage im Ferienhaus verbringen und kommt sich immer näher mit dem Mann, der dabei ist, ihr Herz zu erobern. Derweil kontaktiert sie ihr Ex-Mann und will ihr Kind sehen, es gelingt ihm, Amelie zu entführen, vorher gibt es allerdings eine Prügelei mit Alex, der bei ihr ist. Im Fluchtauto sitzt seine neue Freundin, die seine Tochter kennenlernen soll. Die Kleine ist aber nicht erfreut, dass sie von ihrer Mama weggerissen wurde und wehrt sich. Deshalb gibt es dann eine Szene, die eine Fahrradfahrerin sieht und die Polizei anruft, aber vorher schmeisst er sie und ihr Fahrrad samt Handy ins Gras. Die Ringfahndung bringt dann nichts, weil er vorher woanders untertaucht.
Die beiden Männer, die sich um die UFO-Forschung kümmern und auch ein Buch veröffentlicht haben, gehen auf Promo-Tour. Im Schlepptau eine Außerirdische, die auch auf Podcasts spricht, aber nicht gesehen werden will. Derweil stößt Sabrina, was Frank Weller seine Tochter ist, dazu und wird von der Gruppe die Managerin.
Die alte Dame, die Oma der Freundin ist zuerst hocherfreut über den Besuch, später ändert sich das aber durch verschiedene Situationen und nach dem, was sie im Fernsehen sieht. Sie fasst einen Entschluss.
Inzwischen offenbart Alex der Frau mit der Tochter, wer er wirklich ist und was er tut. Sie ist einerseits entsetzt und andererseits fasziniert von seinem Tun. Gleichzeitig hat sie einen Hass auf ihren Ex, was ihm leichtes Spiel bereitet. Er dringt immer mehr in Indra ihre Psyche ein und beeinflusst sie, um sie in sein Boot zu holen und sie zu einer Tat zu befähigen, die sie befreien soll. Ihre Aktion wird von Jemand gefilmt und die Polizei verständigt. In ihrem Verhör gibt sie einige Theorien preis, inzwischen glaubt sie selber daran. Außerdem erfahren sie, dass er auch für andere ähnliche Morde verantwortlich ist und mehrere Identitäten besitzt.
Im weiteren Verlauf lernt Alex die Gruppe mit der Promo-Tour kennen, was am Ende für manche Leute nicht gut ausgeht, denn die einen pushen die Außerirdischen hoch mit ihren Fähigkeiten und gehen mit der Sensation hausieren, aber ER will sie vernichten … Er schleicht sich ein, später kommt es zur Eskalation, was auch Sabrina in Gefahr bringt. Die vermeintliche Außerirdische soll von ihm eliminiert werden, vorher soll sie noch sein Manifest per Podcast veröffentlichen, danach ihm zur Flucht verhelfen, aber sie weigert sich das Zweite zu tun, verursacht mit einigen Autos ein Chaos, was die Polizei auf die Spur bringt.
Es ist für Ann-Kathrin und ihr Team nicht einfach, alle Ereignisse, die noch geschehen auf einen Kontext zu bekommen, weil manches scheinbar am Anfang nicht zusammen passt, aber am Ende schließt sich der Kreis. Die Chefin macht es ihnen auch nicht leicht, außerdem hat sie immer wieder mit ihrer eigenen Kompetenz zu kämpfen, denn Ann-Kathrin ist ihr überlegen, was ihr gar nicht passt. In Ostfriesland mahlen die Mühlen anders, wie sie immer wieder feststellen muss.
Am Ende ruft der Mann die Polizei an, den vermeintlichen Täter überführt zu haben, der die beiden Schwestern ermordet haben soll, in einer anderen Stadt, mit für ihn filmreifen Drehbuch. Das war er allerdings nicht, wie wir inzwischen wissen.
Das Ganze ist mit Irrungen und Wirrungen, spritzigen Dialogen und auch persönlichen Dingen gewürzt, die alle Leute – auch Kriminaler – betrifft, wer gerne die Krimis von Klaus-Peter Wolf liest, wird auch hier nicht enttäuscht werden. Spannung bis zu letzten Seite ist garantiert.
-
Ganz frisch von diesem Jahr - der 19. Fall mit Frank Weller und Ann-Kathrin Klaasen
Ostfriesennebel von Klaus-Peter Wolf
Inhalt:
In der Norder Polizeiinspektion sitzt Carina Oberdieck, Mutter zweier Kinder, und erzählt Ann Kathrin Klaasen eine unglaubliche Geschichte: Der Mann, der derzeit bei ihr lebe, sei gar nicht ihr Mann, auch wenn er sich dafür ausgebe. Sie ist fest davon überzeugt, dass ihr Ehemann nicht mehr am Leben ist.
Auch wenn die Aussagen von Carina Oberdieck völlig verrückt klingen, bereiten sie Ann Kathrin Klaasen doch einiges Kopfzerbrechen: Sie hat keine Leiche und keine Zeugen. Und doch will sie dieser zutiefst verunsicherten Frau helfen. Als am nächsten Tag die Leiche einer jungen Frau auf den Bahngleisen gefunden wird, stellen sich viele Fragen ganz neu.
Im 19. Fall für Ann Kathrin Klaasen geht es um ein perfides, kaltblütiges Spiel mit der wahren Identität eines Menschen. Wer ist hier wer oder wer spielt welches tödliche Spiel?
-
Ja toll, mal einen Tag schön und heute wieder regnerisch und nur 6 Grad
-
Wir haben 7 Grad, ansonsten ist es hier auch nicht besser, trübe, regnerisch und bewölkt
Kein Sommerwetter, (Sommerzeit) sondern eher wie November
-
Neblig und trüb , regnerisch bei 7 Grad
-
Frühnebel, aber jetzt Sonne bei 8 Grad
-
Den 18. Fall hatte ich noch gar nicht gelesen, nun liegen zwei noch frische Bände vor mir
Ostfriesenhass von Klaus-Peter Wolf
Inhalt:
Er kann die Menschen lesen. Er deutet die Zeichen. Was dann folgt, ist eiskalter Mord.
Der 18. Fall für Ann Kathrin Klaasen von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.
Er musste es tun. Nur er hatte die Gabe eines Auserwählten. Andere sahen nicht das, was er sah. Sie waren längst in Norden, getarnt als harmlose Urlauber, als normale Menschen, die ihren Urlaub an der Küste verbringen wollten. Aber er wusste es besser. Er musste die Menschheit retten. Heute hatte er nur eine erwischt. Eigentlich hatte er beide töten wollen. Er musste besser werden, durfte keine Fehler mehr machen. Hier, unter dem Sternenhimmel am Deich, schöpfte er neue Energie. Denn er hatte noch eine große Aufgabe vor sich…
Der achtzehnte Fall für Ann Kathrin Klaasen und ein Serientäter, der meint, die Menschheit retten zu müssen.
S. Fischer VerlageEr kann die Menschen lesen. Er deutet die Zeichen. Was dann folgt, ist eiskalter Mord. Der 18. Fall für Ann Kathrin Klaasen vonwww.fischerverlage.de -
Was für eine verzwickte Kiste ..
zuerst wird ein Junge in seinem Zimmer tot aufgefunden …. Schaum am Mund - die Epilepsie, an der er litt, war es nichts, sondern Mord – in Form von Tabletten, die ausgetauscht worden und gegen die er allergisch war.
Dann gibt es einen zweiten Toten in dem Schulinternat, aber der Mann hat sich selbst getötet. Vorher alle Dokumente – welche? - ins Feuer geworfen, dann Schlaftabletten genommen. Warum?
Desweiteren wird später ein anderer Mann ermordet im Keller des Schlosses gefunden.
Ein Junge, der auch in dieses Internat geht, flüchtet zu seinem Vater, der viel mit Alkohol zu tun hat und wütend auf Alles ist, weil sein Leben und Familie den Bach runter ging.
Der dritte Tote hat mit der Familie was zu tun, aber warum musste er sterben? Was steckt dahinter? Der eifersüchtige Ehemann oder doch etwas anderes?
Der Direktor liegt mit den Nerven blank, die Sekretärin schlägt die Hände über den Kopf zusammen und wird kreidebleich. Ein anderer erbt etwas, von dem er nicht gerechnet hat. Ein Vater gesteht einen Mord, den er nicht begangen hat.
Eine Liebschaft wird offen dargelegt, obwohl es schon Jahre zurück liegt usw. usf.
Ein Ereignis jagd das nächste und scheinbar passt nichts so richtig zusammen.
Die Polizei – vor allem Jazz und Miles sowie ihr Exmann, der auch bei den Ermittlungen hilft, haben jede Menge zu tun, um das Puzzle zu lösen …. was ihnen auch gelingt, aber nicht ohne Irrungen und Wirrungen, Wendungen, DNA-Abgleiche und vor allem mit einer Geschichte, die sich ebenfalls in dieser Schule zugetragen hat und 25 Jahre zurück liegt..
Spannung bis zu letzten Seite, in sich am Ende alles logisch, auch das Motiv des Täters, es ist plausibel, es geht um Mobbing und um Rache … alles andere ist nur am Rande, spielt aber in viele Themen und Beziehungen mit rein.
Das Buch hat 544 Seiten, da kann man schon einiges lesen bis man zur Lösung kommt.
Es fesselt immer mehr, desto mehr sich alles verdichtet.
Die Autorin hat das Buch 2006 geschrieben, es wurde jetzt erst veröffentlicht.
Es gibt ein Vor- und Nachwort des Sohnes.
-
Nieseletter, trüb, neblig bei 8 Grad
-
Freundlich, sonnig bei 11 Grad
-
Sonne und Wolken abwechselnd bei 10 Grad , aber bewölkt überwiegt.
-
Sonnig, blauer Himmel bei 13 Grad